Rieger Metallveredlung Kupfer

Das Glänzende Metall

Kupfer

Kupfer ist wegen seiner hervorragenden Wärme- und Stromleitung, sowie seiner Formbarkeit und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sehr beliebt – z.B. in der Elektro- und Installationstechnik. In der Galvanotechnik wird es oftmals als Zwischenschicht beim Prozess zum Verchromen benutzt.

Verfahren im Überblick

Verkupfern

Die Abscheidung von Kupfer erfolgt aus alkalischen oder schwefelsauren Elektrolyten. Bedeutung haben aus alkalischen Bädern abgeschiedene Kupferschichten dabei vor allem als Zwischenschichten vor Prozessen wie dem Vernickeln oder Verchromen von Stahloberflächen sowie auf Zinkdruckguss, die sauren Elektrolyte hingegen werden vor allem wegen der guten Glanzbildung und Einebnung eingesetzt. Für sämtliche Prozesse stehen uns dabei nicht nur Vollautomaten und eine Handanlage, sondern auch ein hausinterner Polierraum für das Polieren hochwertiger Stoffe zur Verfügung.

im Überblick

Vorteile

Eigenschaften
gute Haftfestigkeiten auf allen gängigen Grundmaterialien wie Stahl und Messing
besonders geeignet als Zwischenschicht für Zinkdruckguss
direkte Abscheidung auf Aluminium möglich (siehe CUCAL-Verfahren)
gute Polierbarkeit der sauren Kupferschichten
gute elektrische Leitfähigkeit
Färbbarkeit der Schichten (Altkupfer)
antibakterielle Wirkung
geeignet für dekorative Zwecke aufgrund von Farbe und Einfärbbarkeit
geeignet als „Spachtelmasse“ zum Auspolieren von porigem Grundmaterial
im Trommelverfahren anwendbar für Schüttgüter
gute Lötfähigkeit